Heinle in Öhringen

Unterschrift von Johann Martin Heinle
Dorothea Maria Heinle
??.??.????-
??.??.????
oo 17.04.1731
Johann Peter Muth
Handelsmann und Bürgermeister von 1750 bis 1763
??.??.1703- in Darmstadt                                       Unterschrift von Johann Peter Muth auf
22.06.1763                                                     einem Kaufbrief seiner Schwiegermutter von 1744
        |
        |
        |-------------------------|-------------------------|----------------------|-----------------|----------------------------|
        |                         |                         |                      |                 |                            |
Johann Ludwig                  Clara Sophia         Charlotte Margarete      Juliana Sophia      Johann Jacob                   Johann
??.??.????-                    Margaretha           14.09.1739-              Dorothea            Friedrich                      Gottlieb
??.??.????                     27.08.1736-          09.02.1805               15.01.1738-         ??.??.????-                    03.02.1734-
oo ????                        ??.??.????                                    09.09.1738          ??.??.????                     03.02.1734
Catharina Rosina Franck                                                                          oo 12.02.1765 in Pfedelbach
??.??.????-                                                                                      Falobina
??.??.????
Haus von Johann Peter Muth Der aus Darmstadt stammende und vermögende Tuchhändler Johann Peter Muth heiratete 1731 in Öhringen Dorothea Maria Heinle, Tochter des Bäckers Johann Martin Heinle.1739 bauten sie in der Poststraße eines der schönsten Häuser, die in Öhringen stehen. Schild am Haus von Johann Peter Muth Ein solches Haus in so prächtiger Architektur konnte zu jener Zeit nur bauen, wer über viel Geld verfügte und dem Schönen gegenüber aufgeschlossen war. Dem äußeren Bild entsprechend, waren die Wohnräume reich mit Stuck ausgestattet. Johann Peter Muth wohnte mit seiner Frau und drei Kinder in einer wohlgestalteten Umgebung.Das hohe Ansehen, das er genoß, kam in seiner Wahl zum Bürgermeister zum Ausdruck, ein Amt, das er von 1750 bis zu seinem Tode ausübte.
Der Hofbildhauer Lauggas schuf das den Stadtbrand darstellende Grabmal des Johann Peter Muth in der St. Anna-Kapelle Als am 22.Juni 1763 im Haus des Kürschners Johann Christof Hornung ein Brand ausbrach, der große Teile der Stadt zu bedrohen schien, eilte auch der in der Postsraße wohnende Bürgermeister Johann Peter Muth herbei. Durch die Sorge um seine Stadt und die beiden Buben des Kürschners Hornung im brennenden Haus erlitt er einen Herzschlag. In der Hofapotheke, dem Haus seiner Tochter, starb er. Der Hofbildhauer Lauggas schuf das den Stadtbrand darstellende Grabmal des Johann Peter Muth in der St. Anna-Kapelle.
Nach dem Tod des Vaters übernahm Johann Ludwig Muth das Geschäft und für kurze Zeit auch das Amt des Bürgermeisters. Er wirkte aber weniger erfolgreich als sein Vater und sah sich bald gezwungen, das herrschaftliche Haus zu verkaufen.
Im Hauptarchiv in Stuttgart ist ein August Muth aus Pfedelbach erwähnt, der 1852 nach Amerika auswanderte. Ist er ein Nachkomme von Johann Peter Muth?

Diese Information wurde aus dem Buch "Öhringer Bürgerhäuser Bd 1" entnommen. Jedem, der sich für die Geschichte Öhringens interessiert kann dieses Werk wärmstens empfohlen werden.