No.123.
Allmoßen Rechnung
der
Hochfürstlich Hohenloisch gemeinschaftl.
Stadt Oehringen
von
Circumcisionis Domini 1776 biß dahin 1777
Pro Anno 1776
Probirt und Abgehört
im Monat Julii und Octbr.
1778

Liquidation fl. xr. d.
Verrechnen führet an Guthaben auf
in der Allmosen Rechnung, besag fol.
34 Supra 498. 3 5/6
... Seelhaus Rechnung, fol.28 344. 29. 3.
in Summa 802. 30. 2 5/6
Dahingegen an Passiv Rest
besag Siechhaus Rechnung fol.13. 1191. 38. 1/4
Stiftungs Rechnung fol.20. 2453. 29. 2 2/3
in Summa 3645. 7. 2 11/12
Sie von obiges Guthaben abgezogen, so erscheinet
ein wirklicher Passiv ......, von
2842 fl. 37 xr. 1/12 d.
Welchen Rechner folgendergestalten liquidiret:
besag Allmosen Rechnung, von fol.
35. bis 37. Supra, mit Resten
... und baar Geld, so von den 901. 35. 2 5/6
Allmosse backern herrührt,
Seelhaus Rechnung, von fol.29.
bis 35. mit Restraten 1636. 5. 2/3
2537. 40. 3 3/6
Und muß derselbe beim Beschluß der
Rechnung annoch weiter Baar in Cahsa
gehabt haben. 304. 56. 1/12
Summa Ciquidaonis 2842. 37. 7/12
Welche Rechner durch eigenhändige Unterschrift ....
wt. Oehringen, den 10ten Octbr. 1778.
Johann Friedrich Heinle