Der Euro - Münzen und Geldscheine

Geldscheine:

Allgemeines  5 EUR  10 EUR  20 EUR  50 EUR  100 EUR  200 EUR  500 EUR 
 

Münzen:

Vorderseite: Einheitlich
Rückseite: Belgien Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland
Italien Luxemburg Niederlande Portugal Österreich Spanien

Umrechnungskurs:

Klicken Sie hier um zu den amtlichen Umrechnungskurse zu kommen.
 
 

Gemeinsamkeiten aller Banknoten.


Alle Banknoten haben folgende Gemeinsamkeiten:
  • Jeder Schein ist einer bestimmten Epoche gewidmet.
  • Als Motive sind Tore, Fenster und Brücken dargestellt.
  • Die Epochen sind aufsteigend chronologisch angeordnet (5 € = Antike und 500 € = moderne Architektur).
  • Die abgebildeten Bauwerke sind nur stilisiert und allgemein gültig. Bewusst wurden keine berühmten Bauwerke gewählt, um nationale Eifersüchteleien nicht aufkommen zu lassen. 
  • Jeder Euro-Schein hat eine eigene Grundfarbe erhalten, die bewusst sehr unterschiedlich gewählt wurde, damit keine Verwechselungen wie bei dem alten 10 DM und 100 DM-Schein auftreten. Ähnlich wie die DM-Scheine verfügen die Euro-Scheine ebenfalls über einen tastbaren Wertaufdruck, damit auch ältere b.z.w. sehbehinderte Menschen keine Probleme mit dem neuen Geld haben. 
  • Die Abmessungen der Banknoten folgen dem jeweiligen Wert (der niedrigste Schein hat die kleinste Abmessung) und der höchste Schein hat die größte Abmessung).
  • Ein weiterer Punkt, der die Handhabung des neuen Geldes erleichtern soll, sind die deutlich vom übrigen Erscheinungsbild des Scheins abgesetzten Wertangaben. Dadurch soll ein Lesen des Wertes vereinfacht werden. Auch eine einfachere Symbolik an Automaten ist damit gegeben.

Gemeinsamkeiten der Vorderseite: 

  • Es ist ein Portal, eine Tür oder ein Fenster der jeweiligen Stilepoche zu sehen. Die Tore und Türen stehen als ein Symbol der Offenheit und der Zusammenarbeit des vereinten Europas und die Fenster sind als ein Ausblick auf das vereinte Europa zu deuten.
  • In der linken oberen Ecke ist der Wert in Euro im Grundton der Banknote angegeben und direkt daneben wird eine blaue Europaflagge mit den goldenen Sternen abgebildet. Links unten befindet sich nochmals die Angabe des Wertes im Grundton des Scheins - doch diesmal befindet sich nicht daneben die Europaflagge, sondern der Schriftzug Euro in lateinischen und darunter in griechischen Buchstaben. Der linke Rand ist weiß.
  • Rechts oben erfolgt eine Wertangabe in großen Ziffern im Grundton des Scheins und der rechte Rand wird von oben nach unten dreimal den Wert wiedergeben.
  • Im Zentrum des Scheins befinden sich die 12 Sterne der europäischen Flagge in kreisförmiger Anordnung. Einige Sterne sind ganz oder teilweise in goldener Farbe (auf den Scheinen gelb) wiedergegeben.

Gemeinsamkeiten der Rückseite: 

  • Die Motive auf der Rückseite der Euro-Banknoten bilden Brücken als Symbol für die Verbindungswege zwischen den Völkern Europas.
  • An allen vier Ecken erfolgt die Wertangabe des Scheins. Links unten befindet sich - wie auf der Vorderseite - die Wertangabe nebst dem Schriftzug "Euro" in lateinischer und griechischer Schrift.
  • Rechts ist eine stilisierte Europalandkarte zu sehen, die meist in der Hauptfarbe des Scheins wiedergegeben wird.
 
 

5 Euro

Der Euro Der Euro

Die Klassik ist das Stilelement des 5 Euro-Scheins. 

Unter Klassik versteht man mehrere Epochen in der Geschichte. 
Jedoch ist hier nicht die Klassik der deutschen Hochblüte von 1780 bis 1830, sondern die griechische und römische Klassik und somit die Antike gemeint. 
Mit dem 5 Euro-Schein wird an die historischen Wurzeln Europas erinnert. Die griechische Klassik findet man auf Grund der Hochblüte der griechischen Kultur zu Zeiten des Perikles (460 bis 430 v. Chr.). Diese Epoche ist vor allem durch ein Streben nach Klarheit und Maß gekennzeichnet, die durch feste Regeln zu einer Harmonie führen. Die römische Klassik ist um die Zeitenwende unter Augustus (30 v. Chr. bis 14 n. Chr.) anzusiedeln.

 
 

10 Euro

Der Euro Der Euro

Der 10 Euro-Schein wird durch die Romanik (auch Romanischer Stil genannt) geprägt. 

Die Romanik ist ein Begriff, der sich auf weitläufige Gebiete anwenden lässt. Er ist in allen abendländisch-christlichen Gebieten zu finden und entsteht gegen Ende des 10. Jahrhunderts sowohl aus altchristlichen, byzantinischen und antiken Elementen. 
Die Romanik spiegelt sich heute noch vielfältig an den zahlreichen Kirchenbauten in ganz Europa wider und weist auf ein gemeinsames kulturelles Erbe Europas hin. Diese Epoche des frühen Mittelalters durchbricht bei den Kirchenbauten den Grundriss der Basiliken, indem der Grundriss der Basilika mit der des Kreuzes vereinigt wird. Besonders auffällig gegenüber der Antike sind die wuchtigen Türme, Rundbögen (vor allem bei dem Portal dieses Euro-Scheins gut zu erkennen), Fresken und Verzierungen durch Ornamente. 
In Deutschland ist in der Romanik vielfach eine Sonderentwicklung zu beobachten, die aus der Förderung der deutschen Kaiser hervorgeht. Einige berühmte Bauten der Romanik in Deutschland sind zum Beispiel der Dom zu Speyer, Worms und Mainz sowie die Abteikirche Maria Laach und die Kaiserpfalz in Goslar. 

 
 

20 Euro

Der Euro Der Euro

Das Fenster der Vorderseite, welches als ein Ausblick auf das vereinte Europa im nächsten Jahrtausend zu verstehen ist, kann auf Grund der spitzbögigen Fenster der Epoche der Gotik zugeordnet werden. Die Gotik ist eine alle Kunstgattungen umfassende Epoche des Mittelalters, gilt als erste das ganze Abendland umfassende Eigenschöpfung der nordischen Kunst und ist bis zum 18. Jahrhundert lebendig.
Es fließen umfangreiche kulturelle Grundlagen, wie zum Beispiel die Mystik (germanischer Ursprung), Scholastik, der Geist der Kreuzzüge sowie das neuerwachsene Selbstbewusstsein des Bürgertums ein (vielfältige und erfolgreiche Aufstände gegenüber ehemaligen Stadtherren). Die Gotik ist nicht nur in Gebäuden - vor allem Kirchen - dieser Epoche zu finden, sondern ebenfalls in Möbeln und Gemälden. Die Epoche der Gotik gilt als Widerspiegelung der damaligen Lebensfreude und spiegelt eine Leichtigkeit wider, die bis dato nicht zu finden war. Es erfolgt ein Loslösen von der erdgebundenen Schwere durch schmale und emporstrebende Türme und Spitzbogenfenstern (vergleiche hierzu die Fenster auf der Vorderseite dieser Banknote). In der Gotik findet sich eine Art Frömmigkeit und Versenkung in Gott. Die Bauwerke sind einheitliche Kunstwerke - nicht nur eine Einheit in der Architektur, sondern alles ist aufeinander abgestimmt (z. B. die Glasmalereien in den Spitzbogenfenstern).
Der Anfang der Gotik ist in den ersten Ausprägungen gegen 1150 in der Normandie zu beobachten und ist um das 13. Jahrhundert fast europaweit mit etlichen Sonderformen anzutreffen. Ein frühes Ende (15. Jahrhundert) ist in Italien auszumachen. In Deutschland hingegen lässt sich kein strenges Ende zwischen Gotik und der Renaissance ausmachen. Teilweise ist neben der Renaissance die Spätgotik bis zum Barock anzutreffen. Zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Deutschland gehört der Kölner Dom sowie das Freiburger Münster. 
 
 

50 Euro

Der Euro Der Euro

Die Zeit des Epochenwandels vom Spätmittelalter zur Neuzeit wird durch die Renaissance repräsentiert, die in Italien ihren Ursprung nimmt und sich dann auf alle europäischen Länder auswirkt. 
Der Begriff Renaissance, die Wiedergeburt, stammt vom italienischen rinascimento ab und ist allgemein als Wiedergeburt vergangener Kulturen und Elemente (z.B. in der Kunst) zu verstehen. 
Allgemein jedoch bezeichnet man mit Renaissance aber die Zeit von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis Ende des 16. Jahrhunderts. In Italien und den übrigen Teilen Europas löst die Renaissance die Gotik ab, während in Deutschland hingegen die Renaissance und die Spätgotik teilweise nebeneinander existieren. In dieser Zeit ensteht eine eigenständige künstlerische Schöpfung, die sich an die Antike anlehnt - so zum Beispiel in der Architektur. So erfolgt in Renaissance ein Rückgriff auf schon fast in das Vergessen geratene Architekten und Schriftsteller wie Vitruv, der mit seinem Werk "De architectura libri decem" einen entscheidenden Beitrag zur Architektur leistete. Neben diesen Rückgriffen auf die Antike kommt es ebenfalls zu einer Neuentfaltung des abendländischen Geisteslebens. Es ist die Zeit so berühmter Personen wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer. 
 
 

100 Euro

Der Euro Der Euro

Der grüne 100 Euro-Schein ist der Epoche des Barock gewidmet. 

Der Barock löst in Europa vorwiegend die Renaissance ab - in Deutschland auch die Spätgotik. 
Der Barock nimmt im 16. Jahrhundert - wie die Renaissance - in Italien ihren Ursprung. Im Zeitalter des Barock wird die klassische Ruhe, Erhabenheit und der damit verbundenen Strenge in eine festliche Repräsentation geführt, die neben Kraft auch Bewegtheit und Leichtigkeit durch ihre geschwungene Linienführung ausdrückt. Diese Bewegtheit drückt ebenfalls eine dazugehörige Lebensfreude aus. Geprägt ist der Barock durch sein Farben- und Formreichtum. Gegen Ende des Barock jedoch wirkt der Barock im Zeitalter der Aufklärung als überladen. Ein berühmter Vertreter des Barock in der Malerei ist Rubens und in der Baukunst sind vor allem Schlüter, Vignola und Balthasar Neumann zu erwähnen. 
 
 

200 Euro

Der Euro Der Euro

Den 200 Euro-Schein zieren Abbildungen der Eisen- und Glasarchitektur. 
Auf der Rückseite ist eine - zu Anfang des 20. Jahrhunderts überall in Europa verbreitete - Eisenbahnbrücke abgebildet. 
 
 

500 Euro

Der Euro Der Euro

Moderne Architektur
 
 

Vorderseite:

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
 
 

Euro Rückseite Belgien.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Auf allen Münzen ist das Porträt des belgischen Königs Albert II. zu sehen. Für die Wallonen, Flamen und die deutschsprachige Gemeinschaft ist das Königshaus das verbindende Element. 
 
 

Euro Rückseite Deutschland.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der von den Pfennigen bekannte Eichenzweig wird auch die kleinen Cent-Münzen zieren.
Die mittlere Reihe (10, 20, 50 Cent) zeigt das Brandenburger Tor.
Auf  den 1 und 2 Euro Münzen ist das traditionelle deutsche Hoheitssymbol, der Bundesadler, zu sehen. 
 
 

Euro Rückseite Finnland.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Die weit verbreitete Moltebeere ist auf der finnischen 2-Euro-Münze abgebildet. 
Auf der 1 Euro-Münze fliegen zwei Schwäne über einen der zahlreichen finnischen Seen.
Das finnische Wappentier, der Löwe, thront auf allen Cent-Stücken. 
 
 

Euro Rückseite Frankreich.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Den Stolz auf die Fruchtbarkeit ihres Landes zeigen die Franzosen mit dem Baum und den Schriftzug Liberté, Egalité und Fraternité auf den 1- und 2-Euro-Münzen.
Hinzu kommt die Säerin auf den drei mittleren Münzstücken.
Das Nationalsymbol, die Büste der Marianne, ziert die kleinen Cent-Stücke. 
 
 

Euro Rückseite Griechenland.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Die Eule als Symbol der Weisheit ziert die 1 Euro-Münze und die 2 Euro-Münze ist dem Mythos von Zeus, der in 
Gestalt eines weißen Stiers Europa entführt, gewidmet.  
Die Werte in "Nordischem Gold" sind Berühmtheiten des Landes vorbehalten (Rigas Velestinlis-Fereos (10 Cent), Ioannis Capodistrias (20 Cent) und Eleftherios Venizelos (50 Cent)). 
Schiffe aus drei verschiedenen Epochen verkörpern auf den kleinsten Geldstücken die weltoffene Tradition der griechischen Seefahrernation. Sie zeigen ein Modell einer Athener Trireme (1 Cent), eine Korvette (2 Cent) und ein modernes 
Tankschiff (5 Cent). 
 
 

Euro Rückseite Irland.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Auf allen irischen Euro- und Centmünzen ist das Nationalsymbol, die Harfe, zu sehen. 
 
 

Euro Rückseite Italien.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Die italienischen Münzen werden sehr unterschiedlich gestaltet sein. Das Castel del Monte (1 Cent), der Turm der Mole Antonel- liane in Turin (2 Cent) und das Colosseum in Rom (5 Cent) werden die Rückseite der kleinen Werte schmücken. 
Boticellis Venus (10 Cent), die Skulptur "Das Symbol" (20 Cent) und ein Bildnis des römischen Kaisers Marc Aurel (50 Cent) werden auf die mittleren Werte geprägt. 
Die beiden höchsten Werte ziert die Zeichnung "Vitruvianischer Mann" von Leonardo da Vinci (1 Euro) und Dante (2 Euro). 
 
 

Euro Rückseite Luxemburg.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Das kleinste Euroland schmückt seine Euro-Münzen mit einer Profilansicht des Großherzogs Henri aus dem traditionsreichen Haus derer von Luxemburg
 
 

Euro Rückseite Niederlande.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Auch die Niederländer haben sich für ein einheitliches Erscheinungsbild ihrer nationalen Rückseite entschieden und zeigen als Motiv ein Bildnis ihrer Königin Beatrix. 
 
 

Euro Rückseite Portugal.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Historische Siegel sind auf den Rückseiten der portugiesischen Münzen zu sehen. Sie erinnern an den Gründer Portugals, König Alfonso Henriques. Er lebte im 12. Jahrhundert. 
 
 

Euro Rückseite Österreich.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Das Alpenland Österreich prägt auf Kupfermünzen die Alpenprimel (5 Cent), Edelweiß (2 Cent) und Enzian (1 Cent).
Der gotische Stephansdom (10 Cent), das Barockschloss Belvedere (20 Cent) und die Wiener Secession als bedeutendes Jugendstil-Bauwerk (50 Cent) werden die mittleren Werte bilden. 
Der 1 Euro trägt ein Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart und der höchste Wert ist der Friedenskämpferin Bertha 
von Suttner vorbehalten. 
 
 

Euro Rückseite Spanien.

Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
Der Euro Der Euro Der Euro Der Euro
König Juan Carlos prangt auf den 1- und 2-Euro-Münzen der Spanier.
Miguel Cervantes, Autor des weltberühmten Romans "Don Quixote", ist auf den mittleren Münzen zu sehen.
An den weltweit berühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela erinnern die kleinen Cent-Münzen mit einer Abbildung der Kathedrale. 
 
 

Umrechnungskurs:

Der Euro Der Euro Belgische Franken 40,3399 Der Euro Deutsche Mark 1,95583
Der Euro Finnmark 5,94573 Der Euro Französische Franken 6,55957
Der Euro Griechische Drachmen 340,750 Der Euro Irische Pfund 0,787564
Der Euro Italienische Lire 1936,27 Der Euro Luxemburgische Franken 40,3399
Der Euro Niederländische Gulden 2,20371 Der Euro Portugiesische Escudos 200,482
Der Euro Österreichische Schilling 13,7603 Der Euro Spanische Peseten 166,386