#
|
|
Nach dem Tod von Maria Friderica Heinle wird ein
|
No 8 158.
Oehringen
Actum den 10. Juny 1812.
In Gegenwart
des Löblichen Waisengerichts
und
der am Ende unterschriebenen
Erbs Intereßenten.
Inventarium
zur
Real-Abtheilung
errichtet.
Auf Absterben Frau Maria Fried=
rika, weyl. Hern Johann Friederich
Heinlens Bürgermeisters allhier
hinterlaßener Wittib.
diese starb den 3. Januar 1812.
und hinterlies folgende Intestat Erben. I)Wayl. Georg Friederich Krafts Roth= gerber allhier verstorbener Witwer Maria Dorothea geb. Heinlen hinterl en. 6. Kinder benamtlich a)Johann Christian Kraft, Lager= buchs Mannalführer in Nürnberg dieser übergab eine bey den Akten liegenden und auf Hern Rath und Stadtvogt Heinle allhier ausgestellte Vollmacht in dieser Sache. b)Leonora geboren Kraftin, Engel wirth Maks in Krailsheim Ehefrau, für welche Herr Uhrmacher Klass als Mundarius anw.hnte. c)Maria Christiane geborene Kraftin Tuchmacher Geßen Ehefrau r.h. prah. cum marito.
d)Johann Ludwig Kraft des Rothgerben
Handwerks l. alt 34. Jahr verschollen schon
17. Jahr auf der Wanderschaft dessen
Pfleger ist, Hans Jacob Klaus Uhrmacher
e)Johann Friederich Kraft Bürger und
Weisgerber allhier prah.
f)Maria Dorothea geborne Kraft Schu=
macher Sailers allhier Ehefrau prah. cum
marito.
II)Johann Friederich Heinlen in Augsburg
erbt nicht Baumwollenfabrikant, dieser leistete
auf die Erbschaft nach einer bey den Akten
liegenden Urkunde Verzicht.
III)Maria Rosina weyl. Chirurgus
Schumachers verstorbener Wittib hinter=
laßene 2-Söhne
a) Jacob Schumacher alt 20. Jahr Tuchmacher
auf der Wanderschaft
b) Jacob Friederich Schumacher, Sattler
auf der Wanderschaft alt 26.
deren Pfleger ist Christoph Friedrich ....
ker Bürger und Beker allhier, gerichtl. ...
d.
IV) Weyl. Johann Ludwig Heinlens Kauf=
Randnotiz: manns allhier hinterlassrene Sohns
Mit der
Maus drüber
Johan Georg zu Tribau in Mähren
alt 40 Jahre Mechanicus
deßen Pfleger ist der Tuchmacher Geße..
hier prah.
V) Maria Elisabetha weyl. Zinngieser
Karl Chtoph Friederich Wellers hinterbli=
bene Wittib prah. deren Kriegsvogt ist
David Friederich Leonhard Bürger
und Beker allhier ge.. confs.
VI) Johann Michael Heinle gewesener
Kronen wirth allhier, nun mehriger
160
Baumwollenfabrikant in Augsburg.
VII) Christine Wilhelmine geb. Heinlens weyl.
Kaufmann Hildenbrand in Augsburg
hinterlaßener Wittib.
Als Mandatar bestellten diese beeden
leztern den Herrn Rath. und Stadtvogt Heinle
allhier.
VIII) Johanna geb. Heinle Gottfried Jüngling
Notiz Färberey Inspectors zu Coburg Ehefrau
Für diese wurde als Curator abhentix
bestellt.
Johann Kaspar Krazmaier Bürger
und Schneider allhier gest co.. den 5. Juny
1812.
IX) Johann Chtoph Heinle Baumwollen
fabrikant in Augsburg
auch dieser bestellte den Herrn Rat
und Stadtvogt Heinle als Mandatar
Sogleich auf absterben der Frau
Bürgermeister Heinle wurde die gesezl.
Absignation vorgenomen, und heute
pracia recognitine higillocum und
nach dem dieselben unverlezt gefun=
waren
den worden wieder resigniert.
Nachdem nun die betreffenden
Königl. Behörden von diesem Ge=
schäfte in kenntnis gesezt, und die
Intereßenten zur getreuen Vermögen
Angabe aufgefordert, auch dieserhal..
in Pflichten genomen worden
waren, so wurde beschrieben die
161.
Verlasenschaft
Solche besteht in
Liegenschaft
Fahrnis
Baar Geld
An dergl. ist vorhan=
den 71. fl. 19.xr
Hieraus wurde
bezahlt
dem Hl. Weisver
ber Kraft ..eich
kosten 26. fl.34
der
Kaufmann
Heinlen für
Kärs ..
7. fl. 24.
33. fl. 50.
Von dem baaren Geld
gehen ferner
bezahlte Capital
steins: 11. fl. 55.
dem Kronen
dem Empfang
T.J. Walter wirth Walther
für Wein und
Backwert bey
der Leich. 12.fl. 34
der Frau Walter
den Empfang
nachherige Aus
T. Uellevin geben bey der
Leiche 1.fl. 7
25.fl. 36
59.fl. 34
Rest 11.fl. 45
dieses baare Geld
ferner wurde noch vorgefunden
von dem Weisgerber
an ....thaler 10. 40
Kraft in Verwahrung 2.Baiersche 30 Nk 1.fl.
gegeben
T. an Münz 43.fl.
Friedrich Kraft und bezahlte also noch
Schumacher Tuchmacher Geß an 110.fl. 2k.
Cap. Zinns über eine dann abgewih..
Schuld in 4.fl. 46xr noch 113.fl. 35
100.fl. 14
167.
Presioha
1.silbener Löffel
2 Loth a 1. fl. 2. fl.
Bücher
No.1) Kanzelandachten
7 Bde a 12 1. fl. 12
No.2) 1. hohenlohl. Gesangb
12
3. Grundlegung der
Thelogie von freiliegs
hausen 6
4. Starks Handbuch 4
5. Sterb u Begräbnislieder 2
6. 2 alte Bücher 4
3. fl. 52
Kleider
No.7. 1. zizenes Kleid ...
8. 1. seidenes so 1 ...
9. 1. Kittel ...
10. 1. barchet Bettkittel ...
11. 1. brauner Rock 1.fl. ...
12. 4. Hemder a 30 2.fl.
13. 3. gr baumwollene
S...ezt a 12 36
...
14. 1. gr so
163.
Kleider
No.15. 1 lottrenner Schurz 15
16. 3. Schmuzztücher a 6 18
17. 1. Haube 20
18. 1. so 6
19. 1. moe.... Tüchle 24
20. 2. weiße so 12
21. 3. Hauben 4
22. gr weiße Hemdsch. 4
23. gr Er....staucherlen 8
1.fl. 51
Kleider
24. 1gr Strumpf 6
25. 2. Hemder 4
Bettgewand
26. 1. barchent Oberbett 3.fl
27. 1. barchent Unterbett 2.fl.
28. 1. barchetet Oberbett 3.fl. 30
29. 1. barchet Stülben 1.fl. 30
30. 1. so 2.fl
12.fl. 5.
164.
Bettgewand
31. 1. barchet kißen 1.fl.
32. 1. kißen 1. 12
33. 1. so 1.fl.
34. 1. so 40
35. 1. barchent Oberbett
3.fl.
1. so Unterbett
3.fl.30.
2. barchent Stulben
a 1.fl. 12 2.fl.24
1. Kißen v brabant
1.fl.
1. kölschene Ober
bettzieche 24
1. Kißenzieche 6
1. Bettzieche 1.fl.
1. Stühlbezieche 24
11.fl. 48
4.fl.
Leinwand
1 Kißens ziechle 15
1. Leinloh
24
39
12.fl.27
diese innerhalb falz be
beschriebenen Stücke wurden
der Wellerschen Wittib
mit Bewilligung aller
Intereßenten für die
der .. verstorbenen Mut=
ter und b... Grosmut=
ter während ihrer Kraut
zeit bewiesene dien=
ste geschenkt.
165.
Leinwand
1. kölnschene Dekbettzir
35. gr 1.fl. 20
36. 1 so 48
37. 1. Leinlach 24
38. 1 so 15
39. 1 so 8
40. Päkle Blez 4
41. 1 so 4
42. 1. Haizfelzieche 20
43. 2. Kißens ziechlen 24
44. 1. Säkle 6
3.fl. 53
Leinwand
45. 1 Dekbettziche 2.fl. 30
46. 1 Tischtuch 40
47. 1 so v .... 40
48. 1 Leinlach 1.fl.
49. 1 Tischtuch 1.fl.
50. 1 Serviet 10
51. 1 so 4
52. 1 barchent Oberzieche 36
53. 1 Bett Umfang 1.fl. 12
54. 1 Servict 12
55. 1 stikle Blez 6
166.
Leinwand
56. 1 Servics 12
Kupfergeschar
1 Kupferbeken 2.fl. 30
Mahlgeschirr
57. 1 Mößenns Pfännle 12
58. 1 kl so 10
59. 1 Schmelzpfännle 4
Eisengeschirr
1 eisen ....ige Pfanne 12
3.fl. 20
Eisengeschirr
1 fletlens pfane
6
1 dreifes 1.
1 so 2
1 eiserner Leuchter
samt Lichtputz 4
1 Beil 6
1 Ofengabel 4
1 Leuchter 4
Schreinwerk
60. eichener Komode 2.fl.
61. 1 tanener so 2.fl.
4.fl.
167.
Schreinwerk
62. 1 Kuchenbehälter 15
63. 1 Co... 40
64. 1 Chatoville 40
65. 1 Bettlade 30
66. 1 so 24
67. 1 Lehnseßel 1.fl. 20
68. 4. Seßel a 30 2.fl.
69. 2 Hokerlee 10
70. 1. Tisch 20
71. 1 so 6
6.fl. 25
Schreinwerk
1 Mangholz 4
1 Schemele 6
1 Kleiderkasten 40
Gemeiner Haus-
Rath
72. 1 Bettflasche 1.fl. 30
73. 1 Schoppenfläschle 12
74. 1 Schoppenkännle 15
1 große Porcellan
Platte 6
3 Teller 12
3.fl. 5
168.
Gemeiner Haus Rath
1 Porzellan Schüßel 6
1 Kasten u. Milchkane 8
6 gr Kastenschaalen 24
1 Zuckerbüchse 2
1. Kastn u Milchkann 6
1. Milch u Theekänle 4
1. Chocolade Geschirr 4
1. Porcellan Krügle mi
zinnernen Dekel 4
1. Schüßele u Teller 3
2. Schoppengläser 6
1.fl. 7
Inngemein
3. Trinkgläser 4
1. Kastenschaalen 3
1. Kelch 2
1. Kaffemühls 6
3. Boutcitten a 2 6
1. Schiefertäfele 3
3. Zeinlen a 2 6
für Zwirn 6
1. Waschteil 6
2. Sutterkrüge a 2 4
1. Hamer 2
1. Schreibzeug 2
1. Stiegel 15
1.fl. 5
169.
Inngemein
für Umhangstängle 6
1 Laterne 3
1 Armkorb 6
2 so a 2 4
2 so 2
1 Spanische Wand 4
1 Kleiderbürste 2
1 Evcetaille 2
1 Teppich 6
1 Stuhl 10
1 Spanische Wand 6
51
Summa fahrnis
254.fl. 31.x
da nun aber die Fahrnisstüke
mit Ausnahme der, der Wellerin
geschenkten, verkauft wurden,
so besteht die Fahrnis wirkl. noch
in, bey der Inventur wart vorhan=
den gewesenen baaren Geld
180.fl. 14
der, der Wellerin geschenkten
12. 27
und dem Erlös der verk. fahrns
stüke noch dem bey den Akten li=
genden Verst. Protocoll 105.fl.
welches nunmehr die
297.fl. 41
reine Sume der fahrnis ist.
Activa
bey
Georg Martin Ziehes
Weing. allhier, gl. ...
Schuldschein
lap bro 20 May 1785
alter Zins 70.fl.
3.fl. 30
ratum ad 4 1/3
nehmlich bis 1.Oktb 1.fl. 16
74.fl. 46
an dreytag a ...
Oberamt Oehringen
Oehringen den 23.Oktober
1812.
Hab Königl. Oberamt fragl.
..unterthänigsten ... ...
... dem
Lagerbuchs Manualführer
Kraft zu Nürnberg
Baumwollenfabrikanten Michael
Heinle
Kaufmanns Hillenbrand Wttb
Johann Christoph Heinle Baumwollenf.
samtl 3. zu Augsb.
auf Absterben ihrer respec Mut
des Herr Bürgermeister Heinle
ter und ..Mutter pleno ...
angefallenen
an herrschaftl. Abzug zu berechnen
und umzuziehen sey.
Dep. des Innern
Section dor inern....
die im Jan. des J. ver
storbene Wittib des gewe
senen Bürgermeisters
Friedrich Heinlen all
hier, hinterlies neben den
sich hier aufhaltenden
Kindern und Enkeln
auch die, hiernach benannten
im Ausland sich niedergl.
welchen als Erbsch.
plent jarl anfiel, und zu
dem Lagerbuchs Manualführer
Kraft zu Nürnberg
43.fl. ...
Johann Michael Heinle
Baumwollenfabr. zu
Augsburg 225.fl. 50
Christiane Wilhel
mine Hilden
brandin daselbst
225.fl. 50
Johann Christoph
Heinle zu Augsburg
225.fl. 50
Bey Eueree frage ich nun
allerunterthänigst an, ob und
.. in viel von diesen ausser
Land gehenden Erbschaften an
Herrschl. Abzug zu berechnen
und einzuziehen sey.
In tiefstem Respekt verharrend
Euerr
allerunterthänigster
Hof R. Oberamtmann zu Oehringen